Alle Episoden

Iris Wilhelmi über Chancen der Digitalisierung für mittelständische Unternehmen

Iris Wilhelmi über Chancen der Digitalisierung für mittelständische Unternehmen

38m 46s

Arbeiten in einer ehemaligen Kirche – funktioniert das? In der digitalCHURCH in Aachen sogar sehr gut! Iris Wilhelmi, Geschäftsführerin des digitalHUB Aachen, vereint an diesem besonderen Ort Start-ups und mittelständische Unternehmen und bringt so Anbieter und Anwender von digitalen Lösungen zusammen. Mit Torsten Knippertz spricht sie außerdem über Frauen in dieser Männer-Domäne und ermutigt junge Gründerinnen, ihren Weg zu gehen.

Klaus Dosch über klimafreundliches Bauen

Klaus Dosch über klimafreundliches Bauen

37m 17s

Rund die Hälfte des CO2-Fußabdrucks von Gebäuden entsteht beim Bauen. Entscheidend ist, welche Materialien und wieviel davon verwendet werden. Bei Neubauten können wir also richtig viel für den Klimaschutz tun. Wie das geht, verrät Klaus Dosch von Faktor X. Der begeisterte Segler und „Öko ohne Latzhose“ prophezeit dem Rheinischen Revier eine goldene Zukunft und würde selbst gerne 2100 wiedergeboren werden. Warum? Das erfahrt Ihr in dieser Folge.

Nadine Leonhardt über die Flutkatastrophe und die Zukunft der Region

Nadine Leonhardt über die Flutkatastrophe und die Zukunft der Region

34m 2s

Ein Braunkohlekraftwerk vor Ort und gleichzeitig nachhaltigste Stadt Deutschlands – geht das? In Eschweiler schon. Wie? Das hören wir von der Bürgermeisterin Nadine Leonhardt. Mit ihr reden wir über Menschen, die anpacken können, die den Karneval lieben und für die die Bergbautradition immer noch wichtig ist. Welche Konsequenzen zieht die Stadt aus der Flutkatastrophe und wie stellt sie sich für die Zukunft auf? Darum geht es in dieser Folge.

Andreas Pinkwart über neue Arbeitsplätze und beeindruckende Menschen im Rheinischen Revier

Andreas Pinkwart über neue Arbeitsplätze und beeindruckende Menschen im Rheinischen Revier

28m 38s

In seiner Brust schlagen zwei Herzen: eines für die Politik und eines für die Wissenschaft. Prof. Dr. Andreas Pinkwart ist Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen und verantwortlich für den Kohleausstieg im Rheinischen Revier. In unserer Premierenfolge spricht er über das vorgezogene Ende der Braunkohle und darüber, was bis dahin noch in NRW passieren muss. Außerdem verrät er Torsten Knippertz, warum er schon als Jugendlicher gerne den Spiegel gelesen hat und was ihn als Politiker motiviert.

Trailer

Trailer

1m 48s